Fraud im Sport - Gast: Tim Morgenstern

Shownotes

Schiebung! - Wem kennt diese oftmals gebrüllten Vorwurf nicht? Tatsächlich ist es nicht außerhalb des Möglichen, dass es sich bei einigen Szenen im Sport tatsächlich um abgesprochene Manipulationen handelt. Über Match Fixing und andere spannende Betrugsmaschen innerhalb der Sportwelt unterhalte ich mich in dieser Folge mit meinem Gast: Tim Morgenstern.

Wenn ihr euch mit Tim vernetzen wollt, könnt ihr das per LinkedIn machen: https://www.linkedin.com/in/tim-morgenstern/

Außerdem hat er zusammen mit Marius Eschbach einen sehr lesenswerten Artikel zum Thema geschrieben: https://www.linkedin.com/pulse/die-verflechtung-von-fu%25C3%259Fball-und-geldw%25C3%25A4sche-tim-morgenstern-ahz1e/?trackingId=iJMMnL1ASMmjrWlHA96iCA%3D%3D

Bist du Experte auf einem Gebiet der Compliance oder Forensic Investigations? Dann lass uns gerne eine Folge zusammen machen! Auch Anregungen, Kritik oder Vorschläge für zukünftige Episoden, kannst du gerne an mich persönlich richten: https://de.linkedin.com/in/patrick-schneider1

Gerne kannst du auch einen Kommentar auf meinem Blog hinterlassen: https://forensic-investigations.podigee.io/2-der-cpi-corruption-perception-index-im-detail

Transkript anzeigen

00:00:00: Forensic Investigations, der Podcast

00:00:23: Herzlich Willkommen zu Forensic Investigations, der Podcast.

00:00:27: Hier erhaltet ihr regelmäßig neue Episoden zu Themen rund um forensische Sonderuntersuchungen,

00:00:32: Wirtschaftskriminalität und Compliance.

00:00:35: Mein Name ist Patrick Schneider, ich bin Certified Fraud Exeminer und Unterstützerunternehmen

00:00:39: bei der Durchführung von internen Sonderuntersuchungen sowie der Verbesserung ihrer internen Kontrollsysteme

00:00:45: und der Compliance Kultur.

00:00:47: Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Forensic Investigations.

00:00:51: Heute befassen wir uns mit dem Thema Fraud im Sport.

00:00:54: Weil das Thema eine Wissenschaft für sich ist, habe ich mir für die heutige Folge Verstärkung

00:00:58: eingeladen und zwar ist Tim Morgenstern zu Gast.

00:01:02: Willkommen, Tim.

00:01:03: Hi Patrick, danke.

00:01:04: Ja, bevor wir mit den Inhalten einsteigen, möchte ich den Zuhörern gerne die Gelegenheit

00:01:09: geben, dich ein bisschen näher kennenzulernen und vielleicht kannst du ein wenig über deinen

00:01:15: Wettergang erzählen.

00:01:16: Sehr gerne, also ich arbeite auch im Wirtschaftsforensischen Bereich, ebenso wie du.

00:01:21: Das ganze Thema Kriminologie hat mich schon immer sehr interessiert, zu meiner Schulzeit

00:01:25: wollte ich zur Polizei gehen, hat aufgrund meiner Augen nicht geklappt, hatte ich mir

00:01:30: dann Lasern lassen und hat es dann vor ein paar Jahren nochmal beim BKA probiert.

00:01:34: Ich bin dann die ganzen Sachen durchlaufen, wurde dann auch tatsächlich angenommen,

00:01:38: habe mich dann aber schwersten Herzens gegen die beamtliche Laufbahn im Bereich Wirtschaftskriminalität

00:01:45: entschieden, bin jetzt im privatwirtschaftlichen Sektor und arbeite da auch ebenso wie du

00:01:50: als Wirtschaftsforensischer Sonderuntersucher und das jetzt halt ein paar Jahre und teilweise

00:01:57: auch auf Projekten genau in dem Bereich, über den wir heute reden, dem Sportbereich.

00:02:02: Wow, also ein bisschen richtiger Überzeugungstäter sozusagen.

00:02:06: Es gibt ja auch umgekehrt im Fall, dass Leute von der Polizei dann in die Privatwirtschaft

00:02:10: wechseln.

00:02:11: Vielleicht mache ich auch mal eine Folge darüber, mit jemandem, wer das macht und dann kannst

00:02:16: du vielleicht mal hören, was du verpasst hast.

00:02:18: Ja, das sehe ich immer so dokuß, aber ich bin ein bisschen schon traurig, das könnte

00:02:22: jetzt ich sein, aber unterm Strich ist das doch die richtigen Entscheidungen gewesen,

00:02:26: da bin ich mir sicher.

00:02:27: Du hast es gerade schon angeteasert, also du arbeitest auch bei deinen Sonderuntersuchungen

00:02:33: im Bereich Sport, lass uns gerne in die Materie einsteigen.

00:02:37: Also wenn ich an Betrug im Sportbereich denke, ich denke man, das geht den meisten Zuhörern

00:02:44: auch so, dann stelle ich mir vor allen Dingen Schiedsrichterbestechung vor oder abgekartete

00:02:51: Spiele.

00:02:52: Also ich weiß zum Beispiel noch so aus dem Jugendbereich, dass wenn es dann irgendwie

00:02:57: so um Abstiegskämpfe ging, dass dann die Trainer der Jugendmannschaften sich vorher

00:03:01: mal kurz getroffen haben oder mal telefoniert haben und sich mal dazu besprochen haben,

00:03:07: wie man das dann macht, damit die befreundete Mannschaft nicht unbedingt absteigt.

00:03:11: Also da wurden dann die Bankspieler dann größtenteils mal eingesetzt von der überlegenen Mannschaft.

00:03:17: Ja, es ist interessant, du denkst also direkt an den Fußballmädchen raus, richtig?

00:03:22: Ja, das liegt wahrscheinlich an meinem Deutschsein, weil der Fußball eben der National Sport ist,

00:03:28: würde ich sagen und vor allen Dingen auch der Breiten Sport ist.

00:03:31: Also es ist egal aus welcher gesellschaftlichen Schicht man kommt, Fußball, den gibt es eigentlich

00:03:34: überall und jedes Kind, so gut wie jedes Kind spielt, hat schon mal Fußball irgendwo

00:03:40: gespielt.

00:03:41: Ich habe es auch sehr lange gespielt, so ein Fall wie du ihn beschrieben hast, ist mir

00:03:44: tatsächlich noch nicht vorgekommen, aber ich denke, da hast du durchaus recht, also

00:03:50: das mag bestimmt hier oder da schon mal passiert sein.

00:03:52: Also du hast mir im Vorfeld einige Materialien zur Vorbereitung geschickt und da habe ich

00:03:59: dann gesehen, okay, da gehört noch viel mehr dazu und vielleicht kannst du uns einen

00:04:02: Überblick geben.

00:04:03: Natürlich, also klar, wenn wir zum deutschen Raum mal bleiben, ich denke Fußball ist

00:04:09: da so der Nationalsport Nummer eins und darauf wird es auch heute prima hinauslaufen, aber

00:04:14: Fraud im Sport, da gehört natürlich viel mehr zu als eine Schiedsrichterbestechung

00:04:20: oder die Absprache von Jugendtrainern im Amateurfußballbereich, Sportvereine, Sportorganisationen,

00:04:27: das sind ja privatwirtschaftliche Unternehmen und da passieren ja natürlich auch Betrugsfälle

00:04:34: wie in jedem anderen Unternehmen auch.

00:04:36: Daher würde ich sagen, dass man das Thema Fraud im Sport so grob in sechs verschiedene

00:04:42: Bereiche kategorisieren kann, das wäre erstens so der Finanzbetrug, der jetzt nicht unbedingt

00:04:48: sportlich und typisch ist, das wäre einmal die Spielmanipulation oder der gezielte Eingriff

00:04:56: in den Wettbewerb, das kann man auch als Matchfixing bezeichnen, dazu gerne später noch mal ein

00:05:01: bisschen mehr.

00:05:02: Das dritte Thema wäre so das ganze Thema rund um Doping, die Leistungssteigerung durch verbotene

00:05:09: Substanzen, was du jetzt auch eben schon genannt hast, so die Schiedsrichter und Funktionärskorruption,

00:05:17: man kann auch als fünfte Kategorie so alles und um Identitätsbetrug und Altersfälschungen

00:05:23: nennen, da gibt es ja auch ein paar berühmte Beispiele, deutscher Profiklubs und zu guter

00:05:30: Letzt, Tickets und Akkreditierungsbetrug, sei es zum Beispiel Weiterverkäufe oder Fälschungen

00:05:37: von Zugängen, das sind so sechs Themengebiete interessant und auch relevant für den heutigen

00:05:45: Podcast, also die ersten zwei Bereiche, alles rund um Finanzbetrug und ich glaube das spannendste

00:05:51: auch daran ist dieses ganze Matchfixing Thema.

00:05:54: Absolut, also ich glaube alles auf einmal würde den Rahmen der Episode sprengen und dann

00:06:00: lasst uns gerne bei diesen beiden oder zwei, drei Bereichen bleiben, ich finde es ja auch

00:06:05: schon so ein bisschen über Schneidung, wenn man so Schiedsrichter, Bestechung, Matchfixing,

00:06:09: das hängt ja auch stark zusammen.

00:06:11: Lass uns mal bei den Themen Finanzbetrug bleiben oder Finanzmanipulationen.

00:06:16: Was ist denn das Besondere daran, wenn wir im Bereich Sport uns über Financial Statement

00:06:22: Fraud unterhalten?

00:06:23: Gerade in dem Bereich, in diesem unglaublich wirtschaftlich starken Markt sind diese Summen,

00:06:29: die auch für einzelne Transaktionen getätigt werden, immens hoch und das generelle Interesse

00:06:35: der breiten Bevölkerung ist ein ganz anderes als an privatwirtschaftlichen Unternehmen,

00:06:41: also einmal auf der einen Seite die Summen, auf der anderen Seite auch so das öffentliche

00:06:46: Interesse daran.

00:06:47: Also ich habe nicht den Eindruck, als würde ich so viel über Financial Statement Fraud

00:06:51: im Bereich Sport hören.

00:06:54: Woran liegt das denn?

00:06:55: Weil ich meine, bei Unternehmen kriegt man immer mal wieder einen Skandal mit, gerade

00:06:58: bei diesen ehrwitzigen Summen, bei Spielertransfers müsste man ja davon ausgehen, dass das auch

00:07:02: dauernd Thema wäre.

00:07:03: Also es gibt immer wieder Fälle, ehrlicherweise denke ich natürlich auch, wir auch im privatwirtschaftlichen

00:07:09: Bereich, dass da nicht alles ans Licht kommt.

00:07:12: Vielleicht kennst du diesen einen größeren Fall, der jetzt so während der Corona-Pandemie

00:07:17: aufgekommen ist, alles um Juventus zu riehen, also davon schon mal was mitbekommen.

00:07:22: Müsste ich jetzt lügen, ist es plus Verlenze?

00:07:25: Ja, genau.

00:07:26: Okay, also ich habe es gehört, habe es aber nicht genauer durchdrogen, vielleicht kannst

00:07:32: du das einmal erläutern, was da passiert ist.

00:07:35: Sind dir die UEFA Finanzregulare in rund um das Financial Fair Play bekannt?

00:07:40: Nein, natürlich nicht, dafür bist du ja hier, ich käme mich da nicht so aus.

00:07:46: Also grundsätzlich sieht das Regelwerk vor, dass alle Vereine eine finanzielle Stabilität

00:07:53: haben müssen, was auch zu einem gewissen Grad in die Fairness rein spielen soll.

00:07:58: Erstens müssen Ausgaben einklangen mit den Einnahmen sein.

00:08:02: Zweitens gibt es Break-Even-Anforderungen, dass Clubs über einen mehrjährigen Zeitraum

00:08:08: ihre Ausgaben und Einnahmen ausgleichen.

00:08:10: Drittens ist der Schuldenabbau und führten es um die Gleichbehandlung und die Wettbewerbsferne.

00:08:18: Ziel ist es, dass ein finanzielles Chancengleichgewicht zwischen den Clubs hergestellt wird oder

00:08:24: gefördert wird und insgesamt die Wettbewerbsverzerrung zu vermeiden.

00:08:29: So eine wirkliche Chancengleichheit, die ist dann natürlich in einer freien Wirtschaft

00:08:36: natürlich auch sehr schwer zu gewährleisten.

00:08:38: Und ehrlicherweise nicht unbedingt auch immer zielführend.

00:08:42: Richtig, ja.

00:08:44: Zurück zu Juventus.

00:08:45: Ja.

00:08:46: Was ist passiert?

00:08:47: Was haben die gemacht?

00:08:48: Naja, wenn wir jetzt hier von Einnahmen und Ausgaben sprechen, Corona-Zeit, Fußball,

00:08:53: kannst du dir ja vorstellen, dass ein gewisses Ungleichgewicht gegebenenfalls bei dem einen

00:08:58: oder anderen Verein stattgefunden hat.

00:09:01: Ja, in der Tat.

00:09:02: Ausgaben, die haben sich natürlich nicht großartig verändert, die Spieler möchten

00:09:07: natürlich weiterhin bezahlt werden.

00:09:09: Auf der anderen Seite Einnahmen gehen, durch mangelnde Ticketverkäufe aufgrund von Pandemierichtlinien

00:09:16: einfach verloren.

00:09:18: Also dieser komplette Skandal kann man ja eigentlich schon nennen, rund um Bilanzfälschungen,

00:09:24: Marktmanipulationen und irreführende Finanzkommunikationen, fast so ein paar verschiedene Bereiche.

00:09:29: Im Grunde wurden Spieler zu einem viel zu runden Marktwert in dem Financial Statement ausgegeben,

00:09:37: als der tatsächliche Marktwert im Grunde war.

00:09:40: Die Spieler haben über einen mehrmonatigen Zeitraum auf ihre Gehälter verzichtet, so

00:09:46: zumindest das Image nach außen.

00:09:48: Dadurch wurden natürlich auch Kosten eingespart.

00:09:52: Tatsächlich war es aber so, dass ja, der Verzicht hatte temporär stattgefunden, aber im Geheim

00:09:59: gab es dann eine Vereinbarung, dass diese Gehälter zu einem späteren Zeitpunkt trotzdem ausgezahlt

00:10:06: werden.

00:10:07: Wenn wir hier von dem ganzen Kader sprechen, über mehrere Monate, zur Gehaltsverzicht,

00:10:11: dann kommen da hohe Summen zusammen tatsächlich.

00:10:14: Ah, okay.

00:10:15: Und das war wahrscheinlich um dieses Gebot, der Ausgewogenheit von Einnahmen und Ausnahmen.

00:10:19: Genau.

00:10:20: Um das ein bisschen zu umgehen, hat man dann gesagt, okay, wir versichten öffentlichkeitswirksam

00:10:25: auf unsere Gehälter, allerdings wurde dann unter der Hand, sozusagen, wundige Gehälter

00:10:29: dann doch ausgezahlt.

00:10:31: Ja, okay, gab es denn da, sofern du das nachvollziehen kannst, gab es denn da eine Strafe oder wie

00:10:37: wird denn dann so ein Juventus, nehm es Juve, wie wurden die denn dann, wie wurden die denn

00:10:42: sanktioniert?

00:10:43: Also, unabhängig dessen gab es auch schon Zwangsabstiege, in dem Fall gab es einen

00:10:48: Punktabzug von 15 Punkten in der Folge-Saison, was natürlich dann auch die Chancen auf den

00:10:54: internationalen Wettbewerb deutlich reduziert, ehrlicherweise weiß ich nicht, wie sie in

00:10:59: der Folge-Saison abgeschnitten haben, aber neben der sportlichen Strafe gab es natürlich

00:11:03: auch eine monetäre Strafe, eine finanzielle Strafe.

00:11:07: Lustigerweise sind das ja beides finanzielle Strafen, wenn man es mal pragmatisch betrachtet,

00:11:11: das eine ist halt nur eine direkte, also die Pynale zu sagen, ihr zahlt jetzt 100 Millionen

00:11:16: Euro Strafe und das andere ist dadurch, dass sie jetzt quasi fünf gesetzte Niederlagen,

00:11:23: nein, ihr kriegt Abzug, das ist ja noch schlimmer.

00:11:25: Du startest mit Minus 15, werden die anderen mit 0 starten quasi, ja.

00:11:29: Dadurch sind deine Chancen auf ein Champions League beispielsweise reduziert und da unheimliche

00:11:36: Sponsorengäder, Ticketverkäufe und so weiter und so fort, das ist ja auch dann mit wahnsinnig

00:11:42: hohen Einnahmen verbunden, je weiter man in so einem Wettbewerb dann kommt.

00:11:46: Ja, natürlich.

00:11:47: Ja, spannend.

00:11:48: Also Punktebestrafung war mir nicht bekannt, dass das existiert.

00:11:52: Passiert auch bei Insolvenzverfahren tatsächlich, also ich weiß nicht, ob das in dem, das ist

00:11:57: natürlich jetzt nicht Fraut unbedingt gewesen, aber ich weiß noch nicht, dass im Fall vom

00:12:00: MSV Duisburg, der sehr stark verschuldet war, der ist zu meiner Schulzeit, war der noch

00:12:05: in der ersten Liga, in der nächste eine Saison in meiner Wettbewerb-Abitur war und der ist

00:12:11: dann direkt in die dritte Liga gerutscht oder sowas.

00:12:13: So kann es auch laufen, tatsächlich, ja.

00:12:15: Also ich habe jetzt so verstanden, das ist jetzt nicht unbedingt sportspezifisch, der

00:12:19: Financial Statement Fraut, das ist ja klar, das gibt es in jedem Unternehmen, aber du hast

00:12:23: gesagt, ja, die Strukturen sind eben besonders.

00:12:26: Sie haben diese gigantischen Transfer-Summen und es gibt eigentlich immer nur so zwei,

00:12:32: drei Dutzend Spieler pro Verein, die hin und her getauscht werden zu diesen großen Summen

00:12:37: und sofern ich weiß, sind die Regularien auch sehr lasch.

00:12:39: Also es wurden so Compliance-Vorgaben, sie sind bis vor wenigen Jahren gar nicht vorhanden

00:12:44: gewesen.

00:12:45: Ja, Thema Regulaturik, vielleicht hast du es mitbekommen, aber 2024 in der EU-Verordnung

00:12:54: zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung spielen jetzt auch Fußballvereine und Fußballvermittler

00:13:00: eine zentrale Rolle.

00:13:02: Oh, jetzt verpflichtete.

00:13:04: Als verpflichtete, tatsächlich ab 2029, das bedeutet wiederum, dass diese Gruppe an verpflichteten

00:13:12: spezifische Maßnahmen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung umsetzen

00:13:16: müssen.

00:13:17: Das ist vor allem erforderlich bei Transaktionen mit Investoren, mit Sponsoren, Werbetreibenden

00:13:24: und allen anderen Partnern.

00:13:26: Weil diese vorher möglicherweise über die Fußballvereine Geld gewaschen haben, also

00:13:32: weil da wenig Regulaturik vorhanden war, um zu entscheiden, ah, guck mal, da ist jetzt

00:13:36: ein Sponsor, wie viel Geld gibt der rein und wenn dann ein Transfer für so ein Superspieler

00:13:42: passiert, ist das Geld sofort gewaschen und das ist das Risiko dahinter.

00:13:47: Und gerade bei den hohen Summen, die jetzt auch schon für einzelne Spieler getätigt

00:13:51: werden.

00:13:52: Ja, stellt das tatsächlich eine immense Gefahr, im Sinne der Geldwäsche da und da gab es

00:13:57: auch schon Fälle in der Vergangenheit.

00:13:59: Die habe ich auch teilweise schon mal in einem Linkinartikel rund um diese Regulaturik dieser

00:14:04: neuen EU-Fahronung zusammengefasst, also wer sich dafür nochmal ein bisschen genau interessiert.

00:14:08: A, wer ist verpflichtend, ab wann, bei welchen Arten von Transaktionen und B, welche Fälle

00:14:15: es in der Vergangenheit schon gab, das gerne da auch noch mal ein bisschen nachlesen.

00:14:19: Gerne.

00:14:20: Also den von dir erwähnten Artikel kann man über einen Link in den Show notes erreichen.

00:14:25: Den reden wir mal über das Thema Webbewerbsverzerrung.

00:14:29: Ja.

00:14:30: Das ist glaube ich das Thema, was den meisten normalen Menschen so etwas sagen dürfte und

00:14:37: wo man eine Vorstellung von hat.

00:14:38: Ist das so, dass das ein Randphänomen ist oder etwas, was eigentlich gang und gäbe

00:14:43: ist und häufiger passiert?

00:14:45: Leider passiert das sehr, sehr häufig, also es gibt das Thema Match Fixing.

00:14:51: Ich denke, viele haben da im Kopf oder im Sinne, dass der Ausgang eines Spiels vorher

00:14:57: abgestimmt ist, ein genaues Ergebnis, aber das ist nicht nur Match Fixing.

00:15:03: Match Fixing ist nicht nur der komplette Ausgang eines Spiels, das würde man dann auch als

00:15:08: Result Fixing bezeichnen, also die Manipulation eines Spielergebnisses, aber viel interessanter

00:15:14: oder viel gängiger ist eigentlich dieses sogenannte Spot Fixing, das ist die Manipulation

00:15:20: einzelner Spielsituationen, da du heutzutage wirklich auf alles Mögliche Geld wetten kannst.

00:15:27: Wer wann eine gelbe Karte bekommt, wann das erste Tor fällt, wer wie viele Ecken bekommt,

00:15:33: also du kannst ja mittlerweile wirklich auch hohe Summen auf sehr spezifische individuelle

00:15:41: Spielsituationen wetten, die dann nicht nur ein ganzes Team betrifft, sondern beispielsweise

00:15:47: auch durch eine Einzelperson schon ja gefixt werden kann.

00:15:51: Ja, ich muss auch sagen, ich habe mir im Vorfeld bei der Vorbereitung vorgestellt, gerade Fußball,

00:15:57: also da sind viele Leute auf dem Platz und wie viele Leute müsste ich bestechen um den

00:16:02: Ausgang des Spiels wirklich zu beeinflussen, ja und wie kann ich auch irgendwie so richtig

00:16:06: messen, war das jetzt wirklich deren, haben die jetzt absichtlich schwach gespielt oder

00:16:11: waren die anderen halt einfach zu völlig stark, das heißt inwiefern hat sich das überhaupt

00:16:15: gelohnt, die zu bestechen aus Sicht von so einem Matchfixer, wobei du jetzt sagst, diese

00:16:20: Spot Manipulation, das ist natürlich interessant, weil jeder Spieler kann sich ja einen aussuchen

00:16:27: und den dann in Minute 17 mal voll in die Knochen grätschen oder dem einer reinhauen oder weiß

00:16:33: ich oder anrotzen, was auch immer man sich so einfallen lässt, um dann vom Platz zu kommen

00:16:38: oder eine Gelbe zu kriegen, das ist natürlich schon einfacher, da brauche ich nicht alle

00:16:44: bestechen oder fünf bestechen, damit ich irgendwie was beeinflussen kann, das reicht

00:16:48: einer.

00:16:49: Bleiben wir mal beim Mannschaftssport, wenn du jetzt gerade hier von Teams sprichst, also

00:16:52: klar gibt es auch Positionen, die natürlich anfälliger sind, beispielsweise ein Torwart,

00:16:58: ganz andere Möglichkeiten ein Spiel zu beeinflussen als jetzt ein Flügelspieler beispielsweise.

00:17:02: Naja, ein Stürmer, der kann halt nur sich entscheiden keine Tore zu schießen, aber

00:17:06: dass hinten ein Tor reinkommt, ist vielleicht schwierig tatsächlich.

00:17:10: Ich habe gerade so die Überlegung, nehmen wir mal an, ich bin jetzt ein Mittelfeldspieler

00:17:13: und ich habe Geld genommen, um das Spiel ein bisschen zu beeinflussen, spiele ich eine

00:17:17: schlechte Partie, bin ich halt nicht Spieler des Tages, sondern dann sagt man, nachher steht

00:17:20: dann irgendwo, boah, der hat heute schlecht gespielt, nächstes Mal spielt er besser, aber

00:17:24: die individuelle Einzelleistung ist immer doch auch Part der Teamleistung und ja, also

00:17:30: ich kann mich so ein bisschen auch hinter dem Verlust verstecken.

00:17:33: Ich finde es umgekehrt, je mehr die Rolle eigentlich einen Einzel-Einfluss hat, desto

00:17:38: mehr muss doch auch das Ehrgefühl eines Spielers oder eines Sportlers eine Rolle spielen, also

00:17:42: beispielsweise beim Tennis.

00:17:44: Das ist das einzige Unterlein an mir und wenn ich dann ein grütziges Spiel spiele,

00:17:48: bin ich auch allein dafür verantwortlich und ich glaube, das würde so ein bisschen gegen

00:17:52: die Sportlerähre vieler Leute gehen, sich dafür bezahlen zu lassen, ein Spiel zu verlieren,

00:17:57: wenn sie ganz alleine dafür dann irgendwie gerade stehen.

00:18:00: Das ist zumindest so meine Logik, aber möglicherweise bin ich auch ein süßes Sommerkind

00:18:04: und das alles ist viel, viel professionalisierter und da geht so viel Geld über ein Tisch,

00:18:09: dass Ehre und Stolz keine Rolle mehr spielen, es kann auch sein.

00:18:13: Ehre und Stolz spielt vielleicht bei den Topverdienern eine große Rolle.

00:18:16: Also ich meine, wenn du jetzt Millionen im Jahr verdienst, bist du dich ja nicht für,

00:18:20: keine Ahnung, mit fünfstelligen Betrag bestechen lassen, damit du ein Spielereignis

00:18:26: oder ein Spielausgang beeinflusst.

00:18:28: Ich glaube, das Thema Result und Spotfixing, das hat vor allem Anwendung im Amateur-Sportbereich.

00:18:35: Also eher in der Schwelle zwischen dem Amateur- und dem Profi-Sportbereich,

00:18:40: bei Spielen, auf die du zwar noch wetten kannst, aber bei denen weniger technische Mittel

00:18:47: zur Verfügung stehen, die ein Spiel so mittlerweile überwachen können,

00:18:52: wie es jetzt zum Beispiel im Profifußball der Fall ist.

00:18:55: Also zum Beispiel reden mich hier im ab der 3. Liga an Deutschland nicht mehr von einem Video,

00:19:01: Assistant Referee, der dann eine gewisse Situation nochmal anschaut.

00:19:05: Kennst du diese Sehnen, wenn diese Überprüfung stattfindet im Fußball?

00:19:10: Ja.

00:19:11: Und dann wird dann da in diesem in Deutschland heißes "Der Kölner Keller" geschalten

00:19:14: und dann die Leute an ihren Screens sitzen und sich nochmal anschauen.

00:19:18: Es gab es in Bulgarien, also es gibt es in Bulgarien auch,

00:19:21: und als da die Übertragung stattgefunden hatte, saß einer dieser Referees mit seinem Handy da

00:19:27: und hatte eine Wettanbieterseite geöffnet.

00:19:30: Upsi, ah, doch, doch, doch, da klingelt irgendwas.

00:19:33: Ja, das sieht natürlich schlecht aus, ne?

00:19:35: Das sieht sehr, sehr schlecht aus, ja.

00:19:37: Okay, also es heißt, da ist natürlich dann ungekehrt auch wieder die Möglichkeit,

00:19:41: einfach das zu meinen Gunsten zu drehen, wenn ich dann eben ein bestochener Schiedsrichter bin.

00:19:46: Aber ich habe jetzt auch so verstanden, dass man auf Spiele wetten kann

00:19:50: oder auf Sportarten wetten kann, wo vielleicht das öffentliche Interesse nicht besonders hoch ist

00:19:54: und auch eher so Amateure unterwegs sind.

00:19:56: Ja.

00:19:57: Was aber gleichzeitig heißt, da treffen sich so zwei Kurven.

00:19:59: Einerseits, ich kann gerade noch so wetten

00:20:02: und die Wetthöhe ist dann wahrscheinlich auch irgendwie begrenzt, aber dennoch kann man wetten.

00:20:06: Aber es ist nicht so, dass dann 80 Millionen Menschen auf dem Bildschirm gucken und sagen,

00:20:12: das ist gut, das ist doch geschoben, das kann der noch nicht ernsthaft jetzt gemacht haben.

00:20:16: Wenn dann irgendwie so 20 Bauern am Spielfeld dran stehen

00:20:19: und irgendwie sagen, Schiebungen oder so, ja, mein Gott,

00:20:22: hat der Kumpel vielleicht einen schlechten Tag, der dann irgendwie daneben getreten hat.

00:20:25: Also das ist dann schwerer nachzuvollziehen, glaube ich.

00:20:28: Also die Regulatorik, ja, ist im europäischen Raum natürlich eine ganz andere

00:20:33: als beispielsweise im asiatischen Raum.

00:20:35: Da gibt es teilweise, da kannst du auch auf legalen und illegalen Wettmärkten

00:20:41: teilweise unlimited Einsätze tätigen.

00:20:44: Es muss jetzt nicht unbedingt der Sportwettenladen um die Ecke sein,

00:20:51: in denen du jetzt 100 Euro in den Automaten steckst,

00:20:54: weil du weißt, dass der Cousin von deinem Freund, der eine Regionatiker in der Verteidigung spielt,

00:20:59: auf jeden Fall in der ersten Halbzeit sich nicht besonders gut anstrengend.

00:21:03: Also vor allem anfällig für das ganze Thema Match-Fixing sind unterelegen,

00:21:08: wie du auch vorhin gesagt hast, Jugendarmateur-Wettbewerbe,

00:21:12: aber auch vor allem Freundschaftsspieler.

00:21:15: Ah, das ist natürlich cool.

00:21:17: Da kommen wir auch zum Thema Ihre wieder zurück.

00:21:19: Im Freundschaftsspiel ist ja vollkommen egal.

00:21:21: Ja, und am Ende den Fan interessiert er auch nicht,

00:21:24: ob sein Verein jetzt mein Freundschaftsspiel verloren hat oder nicht.

00:21:27: Ja, also für manche gibt es immer einen Grund, auszuflippen.

00:21:30: Aber ich bin gerade so ein bisschen, naja, ich glaube über Prävalenz

00:21:35: kann man wahrscheinlich wenig sagen, weil es eben dunkelfältig abspielt

00:21:37: und man das nicht weiß.

00:21:39: Ich frag mich so, wie viele Fußballspiele ich gesehen haben,

00:21:43: dürfte bei denen, sagen wir mal, eine Manipulation erfolgreich abgelaufen ist.

00:21:48: Jetzt schaue ich nur Weltmeisterschaften, Europameisterschaften

00:21:52: und vielleicht mal Champions League, Halbfinale und Finale.

00:21:55: Dann wirst du wahrscheinlich, das denke ich jetzt mal nicht so viele mitbekommen haben,

00:22:00: wenn wir jetzt mal ein paar Zahlen und Statistiken anschauen,

00:22:03: beispielsweise 2023 wurden um die 1200 verdächtige Spiele weltweit gemeldet

00:22:11: in 92 Ländern, in 12 verschiedenen Sportarten,

00:22:16: da aber auch ganz klar der Fußball dominierend.

00:22:19: Vor allem, wie auch schon angesprochen, die unteren Liegen, Jugendspiele, Freundschaftsspiele.

00:22:24: Das hat einfach auch primär den Grund, weil dort einfach eine schwächere Aufsicht herrscht.

00:22:30: Niedrigere gehälterte Spieler sind ja möglicherweise viel einfacher zu bestechen

00:22:35: mit geringeren Summen, als es jetzt im Profifußball notwendig wäre.

00:22:39: Und ganz ehrlich, wenn du jetzt bei einem Freundschaftsspiel nicht 100,

00:22:43: wenn du nur 70% gibst und eine gelbe Karte provozierst,

00:22:48: ganz provokant gesagt, wen interessiert es denn?

00:22:52: Genau, da muss man das mal weiterdenken, wo ist bei diesem Freundschaftsspiel,

00:22:56: wo dann auch, ich weiß nicht, wie weit es jetzt mit Sponsoren geht,

00:22:59: jetzt läuft bei Freundschaftsspielen.

00:23:01: Aber das ist im Prinzip ein Verbrechen ohne Opfer auf den ersten Blick,

00:23:05: weil kein Schaden entsteht.

00:23:07: Aber man darf nicht vergessen, es gibt halt auch die 99,9% der Zocker,

00:23:11: die eben nicht involviert sind und die werden eben abgezogen.

00:23:15: Denn die werden nach Quoten und denken sich, da gewinnt doch wohl der Favorit.

00:23:20: Dann denken sie, okay, dann kriege ich halt auf ein Euro, ein Euro, zehn zurück.

00:23:24: Die werden eben dann alle reihenweise abgezogen, von denen die das Spiel manipuliert haben.

00:23:28: Denn irgendwo kommt das Geld ja her.

00:23:30: Natürlich.

00:23:31: Was dann zurück wird.

00:23:32: Natürlich.

00:23:33: Genau, so ist das.

00:23:34: Ja, spannend.

00:23:35: Also jetzt hatten wir schon gesagt, wir wollten uns auf Matchfixing fokussieren.

00:23:40: Für mich ist allerdings die Bestechung von Schiedsrichtern auch eine Form von Matchfixing.

00:23:46: Ja, natürlich.

00:23:47: Also ein Schiedsrichter ist ja die Person, die ja mutmaßlich mit am meisten Einfluss

00:23:52: auf einen Spielverlauf hat, sei es ein Angriff abzupfeifen,

00:23:56: wenn die das Team gerade angreift, was eigentlich nicht gewinnen soll.

00:24:00: Vielleicht sagt dir der Name "Heutzer" was?

00:24:04: Ich habe ja einen, ich mich vorbereitet, also ich weiß es "Heutzern" bedeutet,

00:24:09: dass Schiedsrichter besonders schlecht pfeift oder sogar so,

00:24:12: auch wenn nicht schlecht pfeift, dass man Manipulation vermuten kann.

00:24:16: Ja, tatsächlich.

00:24:17: Also, es sitzt schon eine Weile her.

00:24:20: Wir reden hier vor dem Zeitraum 2-9-Ziel kam.

00:24:23: Da wurden unter anderem durch ihn ganz offensichtlich Spiele im deutschen Profifußball-Bereich manipuliert.

00:24:31: Aufgrund von Bestechungsgeldern, die da geflossen sind.

00:24:36: Insgesamt wurden in Europa über 200 Spiele manipuliert.

00:24:41: Ja, dazu möchte ich auch nochmal anmerken.

00:24:44: Ich habe das mal so ge-googelt.

00:24:47: Also ein Schiedsrichter ist ja grundsätzlich der ärmste Mann auf dem Platz mit Abstand.

00:24:54: Also was verdient der?

00:24:55: Ist der mit 60 bis 80 oder 100.000 Euro Jahresgehalt, Grundgehalt irgendwie dabei?

00:25:01: Ich glaube, 80.000 Euro etwa.

00:25:03: Und dann kriegt er Geld für jedes Spiel, 5000 Euro, sagen wir mal.

00:25:07: Ich weiß es nicht ganz genau, aber in diesem Bereich läuft das ab.

00:25:10: Das heißt, der ist, selbst wenn der 100 Spiele im Jahr veräfen würde,

00:25:13: wäre der immer noch so weit von dem Geld entfernt, was jeder einzelne, selbst der dritte auf der Bank,

00:25:19: verdient von den Fußballspielern in der Bundesliga entfernt.

00:25:23: Ja.

00:25:24: Und daher wundert es mich nicht, dass eine Summe von 100.000 Euro bereits ausreicht.

00:25:30: Daher wahrscheinlich auch, dass die Manipulation von Spielen nicht nur aufgrund des öffentlichen Interesses und der Regulatorik

00:25:38: eher im Amateur- und Jugendbereich stattfindet, sondern auch,

00:25:42: weil diese Personen, erstens jung sind, beeinflussbarer vielleicht.

00:25:46: Und zweitens, wenn es um Amateur geht, finanziell noch nicht so gut ausgestattet,

00:25:51: dass sie irgendwie in einem Lambo vorfahren und unter Wochenende irgendwie 10.000 Euro für Champagner im Club ausgeben.

00:25:58: Wiederum ist das natürlich für ebenso junge Spieler sehr impressionierend, wenn das jemand tut.

00:26:05: Wenn du mit jemandem einen Treffen hast an einem bestimmten Ort und diese Person in einem teuren Sportwagen vorfährt

00:26:12: und dir einen Lifestyle aufzeigt, den du vielleicht noch nicht hast,

00:26:18: aber als ambitionierter möglicher Profisportler von morgen gerne jetzt schon hättest.

00:26:25: Ja gut, ich kann es auch irgendwo verstehen, weil in welcher Jugendliche, ich sage es jetzt mal Jugendlicher mit 18, 19,

00:26:32: junger Erwachsene, ist überhaupt in einer Situation, in dem ihm so viel Geld angeboten werden würde, um irgendwas zu tun.

00:26:41: Also die meisten von uns waren zu dem Zeitpunkt, machen gerade die Abitur oder fangen dann an zu studieren in der Ausbildung

00:26:48: und haben mit solchen Summen überhaupt nichts zu tun.

00:26:52: Und nicht jeder ist eben Neymar und schon mit 16 offen internationalen Turnier dabei.

00:27:00: Definitiv. Da ist natürlich recht, aber vielleicht noch mal so ein bisschen weg von dem ganzen Teamsport.

00:27:06: Ja, mit ganz kurzen Exkurs, so auch einzelne Sportarten und da weiß ich nicht, wie viel du mit eSports bist.

00:27:15: Ob dir das überhaupt was sagt aktuell?

00:27:17: Naja, also ich habe natürlich niemals professionell eSports betrieben, aber ich habe schon sehr verbissen online gespielt,

00:27:25: als ich noch junger war. Die damalige Geschwindigssportart Warcraft 3 und auch Counter Strike 1/6 natürlich.

00:27:31: Und das auch verfolgt zu den Zeitraumen noch. Also da kannte ich mich ganz gut aus in diesen beiden Sportarten im eSports-Bereich.

00:27:37: Bleiben wir mal beim Fußball eSports. E-Sports gibt es natürlich auch in diesen Bereichen,

00:27:44: aber Fußball ist natürlich auch, ist es tatsächlich auch echt starker, stark wachsender Markt.

00:27:51: In meiner Meinung nach immer noch relativ neu, aber auch da.

00:27:56: Es ist ein extrem stark wachsender Markt, bei dem auch echte Turniere stattfinden.

00:28:01: Bei dem Profifußballvereine eine eigene eSports-Mannschaft haben, die in einer virtuellen Liga gegeneinander antreten.

00:28:09: Beispielsweise gab es auch erst vor ein paar Monaten im April diesen Jahres einen iDFB-Pokal,

00:28:16: dem Preisgelder von im sechsstelligen Bereich ausgezahlt wurden.

00:28:21: Aber ich finde das Thema grundsätzlich sehr interessant, weil wir hier von einzelnen Personen reden,

00:28:27: die an einer Konsole spielen mit einem Controller in der Hand und durch vielleicht eine kleine Verzögerung

00:28:34: beim Drücken von gewissen Tasten schon signifikanten Impact auf den Spielverlauf haben.

00:28:42: Und das wundert mich dann nicht, dass es bereits auch im letzten Jahr schon so 100-150 verdächtige eSports-Matches gab,

00:28:51: in dem auch ein Matchfixing-Verdacht herrscht.

00:28:55: Gut, im Grunde ist es nicht viel anders als jetzt im Einzelsport.

00:29:00: Also das heißt zwar Fußball, es ist aber natürlich eigentlich ein einzig maximaler Teamsport,

00:29:04: wenn man 2 gegen 2 spielt, das geht glaube ich im FIFA auch.

00:29:07: Wobei jetzt im Bereich Ego-Shooter hat man 5 gegen 5 und im Bereich von Strategie spielen,

00:29:15: das ist meistens auch 1 zu 1.

00:29:17: Und natürlich kann so ein Spiel beeinflusst werden durch eine falsche Entscheidung.

00:29:22: Und da ist es glaube ich auch viel schwerer nachvollziehbar, ob das jetzt Absicht war oder nicht.

00:29:27: Denn so ein Finger kann sich schnell mal verklicken, wenn man kann mal schnell den falschen Knopf aus Versehen drücken

00:29:33: und dann ist der Ball plötzlich im eigenen Tor oder solche Sachen.

00:29:36: Das kann ja dann auch passieren, während es schon sehr auffällig ist, wenn jetzt auf einem richtigen realen Spiel

00:29:40: ein Spieler einfach so vollkommen bescheuert, den Ball ins eigene Tor schießt.

00:29:44: Also da muss man schon ein hervorragender Schauspieler sein.

00:29:48: Ja, doch so recht.

00:29:51: Aber das ist interessant, dass es im eSports-Bereich eben auch so ein grassierendes Phänomen ist.

00:29:56: Also sicherlich kann man auch wetten, natürlich man kann auch alles wetten.

00:30:01: Aber ist denn da die Wettzene auch so im Aufstieg begriffen?

00:30:05: Ich habe mir das tatsächlich unabhängig dieser Folge mal angeschaut, schon vor bestimmt einem halben Jahr.

00:30:11: Da bin ich mal auf eine Sportwettenanbieterseite gegangen

00:30:15: und dort wurde dann auch eben dieses Spiel live gestreamt

00:30:19: und konntest live auf den Ausgang oder auch teilweise einzelne Spielereignisse wetten.

00:30:26: Das fand ich extrem bedenklich, muss ich mal so sagen.

00:30:31: Gerade weil diese Spiele auch sehr kurzweilig sind.

00:30:34: Wir reden hier nicht von einem 90 Minuten Spiel, sondern vielleicht von einem 10 Minuten Spiel.

00:30:38: Und dass ich da wirklich sehr viel Geld hätte wetten können

00:30:42: auf einen virtuellen Verein, der von einer Einzelperson gespielt wird.

00:30:47: Das finde ich tatsächlich schwierig.

00:30:49: Wäre vielleicht auch noch mal was für eine eigene Folge eSports.

00:30:53: Wobei ich da auf jeden Fall mich noch ein bisschen mehr einlesen muss, denn ich bin schon seit,

00:30:57: ich würde mal sagen, 20 Jahren aus dem Gaming-Bereich raus.

00:31:02: Mir ist es aus dem Online-Gaming-Bereich.

00:31:04: Und ich glaube, die Zuhörer, die sich ein bisschen ausgehen werden, schon gemerkt haben.

00:31:09: Warcraft 3 ist wirklich jetzt mittlerweile, wenn überhaupt, noch eine Randsportart, eine Nische, die nur noch von so liebhabern angeschaut wird,

00:31:17: von Counter-Strike 1.6 gar nicht zu reden.

00:31:20: Ja, aber vielen Dank, dass du noch mal den Schwenk dorthin gemacht hast.

00:31:23: Das ist in der Tat noch mal ein Bereich, der vor allen Dingen im asiatischen Raum sicherlich viel größere Rolle spielt als im Europäischen.

00:31:30: Genau, vielleicht noch mal ein paar abschließende Worte zu diesem ganzen Thema.

00:31:35: Die zwei Themen, die wir angeschnitten haben, das Match-Fixing und der Finanzbetrug,

00:31:39: die hängen auch im Sportbereich leider oft direkt zusammen.

00:31:44: Und das hat auch die neue EU-Geldwäscheverordnung erkannt.

00:31:47: Hat ihre Maßnahmen ergriffen, die in vier Jahren circa dann auch greifen werden.

00:31:54: Da bin ich mal gespannt, ob sich was spürbar für den Zuschauer, für den Fan verändern wird.

00:32:00: Ich denke, für unseren beruflichen Bereich bestimmt.

00:32:04: Davon gehe ich jetzt mal aus.

00:32:06: Aber das ganze Thema Match-Fixing ist einfach kein Randphänomen.

00:32:11: Auch wenn du das als neutraler Zuschauer vielleicht nicht siehst, als parteiischer Zuschauer unterstellst,

00:32:19: leibt es auf jeden Fall eine systemische Gefahr für den Sport und dessen komplette Integrität.

00:32:26: Ja, grundsätzlich finde ich es spannend, dass mir eingefleischte Fußballfans immer wieder sagen,

00:32:32: dass das große Geld in Sport kaputt macht.

00:32:35: Und das sehen wir ja zum Beispiel, wenn ein gesamtes Turnier gekauft wird.

00:32:39: Die Weltmeisterschaft findet möglicherweise dann in einem Land statt, wo ich eigentlich gar nicht Sport machen sollte,

00:32:46: weil ich dann tot umfalle, weil es nämlich 150 Grad draußen ist.

00:32:50: Das sind so Themen, die sind glaube ich allen klar und dass das Geld immer eine größere Rolle spielt

00:32:57: und immer größeren Einfluss hat.

00:32:59: Und der Sport oder der sportliche Wettkampf und Fair Play und Sportsgeist,

00:33:05: dass das alles immer stärker in den Hintergrund rückt.

00:33:08: Ja, ich glaube, dass der zusätzlich der aktive Betrug in so vielen Teilbereichen,

00:33:13: da sein übriges Zutut bestimmte Sportarten nachhaltig zu beschädigen

00:33:18: und möglicherweise auch für den Zustauer unattraktiv zu machen,

00:33:21: wie es zum Beispiel glaube ich im Radsport jahrelang der Fall war,

00:33:25: nachdem diese ganzen Doping-Skandalen aufgekommen sind, habe ich zumindest Tour de France nicht mehr geschaut.

00:33:31: Habe ich noch nie und habe mich jetzt auch nicht sonderlich gereizt.

00:33:34: Und erst recht nicht danach.

00:33:36: Ja, ich weiß ja nicht, ob du schon zu Jan Ulrichs Zeiten schon Fernsehe gucken durftest.

00:33:41: Ich durfte sehr spät Fernsehen gucken, aber Jan Ulrich kann ihn noch, ja.

00:33:45: Ja, also das war schon ein Krimi, wie der dann hinter Lance Armstrong oder neben Lance Armstrong

00:33:49: hinterher gehetzt ist und man sich immer dachte, Mann, warum schaffte der ihn denn nicht

00:33:53: und letztendlich stellte sich glaube ich raus, die waren glaube ich beide gedobt.

00:33:57: Ja, korrekt.

00:34:00: Ja, vielen Dank, dass du zu Gast warst, du bist ja einer der ersten Gäste in dem Podcast

00:34:06: und ich finde, das hat wunderbar funktioniert und würde mich auch freuen,

00:34:09: wenn du in Zukunft nochmal wiederkommen würdest, gerne mit dem gleichen Thema

00:34:13: oder mit einem anderen Thema, denn ich weiß, du bist ja nicht nur im Bereich Sport aktiv,

00:34:18: sondern führst durchaus einige, sagen wir mal knifflige oder brenzliche Investigations durch

00:34:24: in aller Welt und da sind glaube ich viele der Zuhörungen und auch ich daran interessiert,

00:34:29: etwas mehr darüber zu erfahren.

00:34:31: Vielen, vielen Dank für deine Einladung.

00:34:33: Da fühle ich mich natürlich sehr geehrt, hier einer der ersten Gäste sein zu dürfen.

00:34:37: Supergerne.

00:34:38: Vielen, vielen Dank.

00:34:39: War mir eine Freude.

00:34:41: Wenn ihr Anregung, Kritik oder Vorschläge für Themen habt, dann schreibt gerne auf LinkedIn

00:34:46: oder lasst einen Kommentar da.

00:34:48: Die Informationen zu Tim und wie ihr mit ihm Kontakt aufnehmen könnt,

00:34:53: erhaltet ihr in den Show Notes.

00:34:54: Und ich freue mich schon auf die nächste Folge von Forensic Investigations.

00:34:58: Bis dann.

00:34:59: Bis dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.